Candid Wüest arbeitet als VP Cyber Protect Research bei Acronis, dem Schweizerisch-Singapurischen Cyber Protect Unternehmen, und analysiert die Sicherheitslage im Internet. Davor war er mehr als 16 Jahre als Lead Threat Researcher im globalen Symantec Security Response Team tätig und arbeitete an Techniken zur Bekämpfung neu auftretender Sicherheitsrisiken. Vor seiner Tätigkeit bei Symantec war Candid Wüest für das IBM Research Lab in Rüschlikon, Schweiz, tätig. Candid Wüest hat ein Buch und mehrere Artikel veröffentlicht und agiert als Pressesprecher für IT Security Fragen und als Referent auf Veranstaltungen wie RSAC & AREA41. Er besitzt einen Master in Informatik von der ETH Zürich und verschiedene Patente.
09:25 - 09:50Ballsaal
KEYNOTE Resiliente Services: Von der Redundanz zum Chaos Engineering
Von der Serverfarm über die Cloud zu MicroServices
Verfügbarkeit als Ziel der Architektur – Resilienz in verteilten Architekturen
Künstliche Intelligenz und Chaos Engineering
Prof. Christoph Skornia Dekan der Fakultät IM OTH Regensburg
Prof. Skornia hat im Bereich der Quantentheorie am Max-Planck-Institut für Quantenoptik promoviert und war im Anschluss daran in über 10 jähriger Industriezeit unter anderem als Technischer Leiter für Zentraleuropa bei Check Point Software beschäftigt. Seit 2012 leitet er als Professor das Labor für Informationssicherheit an der OTH Regensburg.
09:50 - 10:15Ballsaal
KEYNOTE 5G: The Firewall is on Fire!
Auswirkungen von 5G auf Anwendungen und das Telco-Netz
Firewalls und ihre Schutzfunktion für 5G-Anwendungsteile
Sind Cloud Workload Protection Services und Secure Programming Services geeignete Lösungen?
Gerhard Sundt Vizepräsident des Verwaltungsrats CymbiQ
10:15 - 10:55
Business Break & One-on-One-Meetings
10:55 - 11:20Ballsaal
KEYNOTE Surprise Keynote :-)
Sebastian von Bomhard Vorstand SpaceNet
11:20 - 12:05Ballsaal
THINKTANK Nachhaltige Absicherung im Service Providing – Wie funktioniert‘s?
Auf welchem Weg kommen die meisten Hacker ins vUnternehmen und was soll ich als erstes absichern, wenn ich nur wenig Ressourcen habe?
Welchen Einfluss haben Microservices und Container-Infrastrukturen für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Services?
Welche Rolle spielen die Service Provider in den bereits begonnen neuen Crypto-Wars?
Chairman Prof. Christoph Skornia Dekan der Fakultät IM OTH Regensburg
Prof. Skornia hat im Bereich der Quantentheorie am Max-Planck-Institut für Quantenoptik promoviert und war im Anschluss daran in über 10 jähriger Industriezeit unter anderem als Technischer Leiter für Zentraleuropa bei Check Point Software beschäftigt. Seit 2012 leitet er als Professor das Labor für Informationssicherheit an der OTH Regensburg.
Chairman Gerhard Sundt Vizepräsident des Verwaltungsrats CymbiQ
Chairman Candid Wüest VP Cyber Protect Research Acronis
Candid Wüest arbeitet als VP Cyber Protect Research bei Acronis, dem Schweizerisch-Singapurischen Cyber Protect Unternehmen, und analysiert die Sicherheitslage im Internet. Davor war er mehr als 16 Jahre als Lead Threat Researcher im globalen Symantec Security Response Team tätig und arbeitete an Techniken zur Bekämpfung neu auftretender Sicherheitsrisiken. Vor seiner Tätigkeit bei Symantec war Candid Wüest für das IBM Research Lab in Rüschlikon, Schweiz, tätig. Candid Wüest hat ein Buch und mehrere Artikel veröffentlicht und agiert als Pressesprecher für IT Security Fragen und als Referent auf Veranstaltungen wie RSAC & AREA41. Er besitzt einen Master in Informatik von der ETH Zürich und verschiedene Patente.
11:20 - 12:05Wintergarten
THINKTANK Interconnection Federations – Hype oder das Beste was den Providern passieren kann?
Richtig vernetzen – aber wie?
Sind sensible Daten im Internet sicher?
Global und nah am Edge – Widerspruch oder Must-Have?
Chairman Andreas Sturm Chief Business Development Officer DE-CIX
Andreas Sturm ist seit 2017 Chief Business Development Officer bei DE-CIX. Er verantwortet den Bereich Business Development für Zentraleuropa mit Schwerpunkt Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH-Region). In dieser Rolle entwickelt Andreas Sturm die Wachstumsstrategie von DE-CIX in den Metropolregionen und ihren Randgebieten. Von 2011 bis 2017 war Andreas Sturm Head of Business Development am DE-CIX. Er leitete den weltweiten Vertrieb und hat die globale Vertriebsstruktur aufgebaut. Von 2009 bis 2011 war der Vertriebs-Profi ISP & Carrier Relations Manager bei DE-CIX. Bei diversen mittelgroßen Internet Service Providers (ISP) und Corporate Network Provider hat Andreas Sturm als Sales-Manager sein profundes Branchen Know-How der Telekommunikationswirtschaft aufgebaut.
11:20 - 12:05Salon Ludwig Erhard
THINKTANK Das Sovereign-Cloud-Stack-Projekt in Gaia-X – Wie können Cloud-Service-Provider davon profitieren und wie wird es erfolgreich?
Was zeichnet das Sovereign-Cloud-Stack-Projekt (SCS) aus?
Welche Rolle nimmt es im Rahmen von Gaia-X ein?
Wie genau können sich Cloud-Service-Provider im SCS-Projekt einbringen?
Chairman Dr. Oliver Mauss Chief Executive Officer plusserver
Dr. Oliver Mauss ist seit Juli 2018 Geschäftsführer der plusserver-Gruppe. Neben der Leitung des operativen Geschäfts treibt er die Transformation von plusserver zum Managed Cloud Service Provider sowie den Aufbau neuer Geschäftsfelder voran.
Er blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Hosting- und Telekommunikationsbranche zurück. Zunächst als Geschäftsführer der 1&1 Internet AG leitete er eines der größten Hosting-Anbieter Europas und es sowohl organisch als auch durch Konsolidierung des europäischen Marktes aufgebaut. Bevor er zu 1&1 stieß, übernahm er verschiedene Positionen innerhalb der Vodafone-Gruppe, unter anderem als Leiter des Geschäftskundensegments. Oliver Mauss hat in Aachen studiert und dort als Ingenieur der Elektrotechnik promoviert.
Peter Ganten ist CEO Univention und Vorsitzender der
OSBA. Er studierte Physik und Psychologie, bevor er nach der Wahrnehmung verschiedener forschender und beratender Aufgaben im Jahr 2002 die Univention GmbH ins Leben rief. Als deren Geschäftsführer ist er für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und der Produkte verantwortlich. Diese sind als 100% Open-Source-Lösungen und offene Plattformen konzipiert und machen so Digitale Souveräntiät für Unternehmen, Organisationen und Nutzer möglich. Als Vorstandsvorsitzender der OSB Alliance setzte er sich zudem erfolgreich in Politik und Wirtschaft für eine von Offenheit und Vertrauen geprägte europäische Perspektive der
Digitalisierung ein.
12:10 - 13:00Ballsaal
Verleihung der Reader's Choice Service Provider Awards