Pitch #1 FUJITSU »Wertschöpfung für Kunden/Partner durch Ökosystem-Moderation – Allianzen bauen durch Co-Creation Workshops und klare Modelle«
Pitch #2 ESET »Security Service Automation Framework«
Pitch #3 Zadara »Raus der Preisspirale – OnDemand mit eingebautem Investitionsschutz«
Summary:
Komplexe Bedrohungen, DSGVO-Compliance, Fachkräftemangel – das Systemhaus Krick hat sich den veränderten Kundenbedürfnissen gestellt und den Wandel zum Managed Security Service Provider schon vor Jahren eingeleitet. Basis ist das umfangreiche Lösungsportfolio vom langjährigen Partner Trend Micro, das durch eigene Leistungen individuell angepasst wird. Dadurch kann das Systemhaus nicht nur alle Herausforderungen vom Endpunkt bis zur Cloud mit führender Technologie adressieren, sondern auch Kundenwünsche nach flexibler Bereitstellung und verbrauchsbasierter Abrechnung. Mit den passenden Werkzeugen unterstützt Trend Micro die Transformation zusätzlich und sorgt für verbesserte Profitabilität.
Summary: In Zeiten wachsender Online-Geschäfte stehen auch traditionelle Unternehmen wie die Ravensburger AG vor neuen Herausforderungen. Der Online-Vertrieb, auch durch eigene Onlinekanäle, erfreut sich starker Beliebtheit. Die auf die Ravensburger AG zugeschnittenen Onlinelösungen wie das Angebot personalisierter Produkte bringen weitere Anforderungen mit sich. In einer kurzen Präsentation wird das Datacenter Projekt der Ravensburger AG 2020 vorgestellt. Welche Herausforderungen standen an und wie wurden diese gelöst.
Summary:
Erfahren Sie, wie Sie ein zu Hyperscalern kompatibles als auch wettbewerbsfähiges S3 Speicherangebot aufbauen und betreiben können. Welche Anforderungen Kunden an ein S3 Speicherangebot stellen, wie Sie diese mit Cloudian erfüllen können und zu welchen Services sowie Anwendungsfällen Object Storage die ideale Ergänzung ist. Anhand eines Kundenbeispiels erläutern wir, wie der Einstieg in ein S3 Speicherangebot auch ohne große Vorabinvestition gelingen kann.
Summary:
Die Cloud ist in Deutschland angekommen und der Markt wächst rasant in Bezug auf Kapazität und Komplexität. Um diese Marktchance wahrnehmen zu können, muss ein Service Provider sicherstellen, dass er nicht nur preislich im Markt mithalten kann, sondern auch schnell und agil auf neue Kundenanforderungen reagiert. Einige Beispiele von internationalen Service Providern, die erfolgreich mittels angepasster Fertigungstiefe und Turnkey-Lösungen ihre Talente neu einsetzen und die Konkurrenzfähigkeit und Geschwindigkeit klar gesteigert haben.
Summary:
Erfolg im Service Provider Geschäft davon ab, sich darauf zu konzentrieren, was man am besten kann. SPs werden zu „Service Integratoren“ und schließen Partnerschaften, um Ihren Kunden best of breed Lösungen zu bieten. Kunden wollen Flexibilität und Wahlmöglichkeiten, aber vertrauen weiterhin Ihrem vertrauten Partner, der Komplexität und SLA’s für sie managed. Fujitsu orchestriert solche Partnerschaften in Ökosystemen durch Co-Creation Workshops und vermarktet diese Partnerschaften. Mehrere Kooperationsbeispiele und der Vermarktungsprozess werden in der Session vorgestellt.